Verwaltungsgebäude BD.Gr.-D.Charlotte, Luxemburg (Kollaboration mit KSP Architekten)
Das Gebäude entstand in Zusammenarbeit mit dem europaweit tätigen deutschen Architekturbüro KSP (Frankfurt, Köln, München, Braunschweig, Berlin, Shanghai).
Mir oblag als Luxemburg-Kenner die Projektleitung eines von dem Büro gewonnenen Wettbewerbs-Entwurf in ein ausführbares und genehmigungsfähiges Objekt zu verwandeln.
Das Gebäude musste sich mit seinen Auskragungen/Verschiebungen exakt an die von der Stadt maximal zugelassenen "Erker"-Flächen (1/3 einer Fassadenfläche) und Ponts et Chaussées (Höhe über Trottoir 4.0m) halten. Zudem war im Entwurf nicht die spezielle Lage im Stadtraum bedacht worden, da der Zugang in der Mitte des Gebäudes geplant war, die Eingangssituation sich aber besser in Richtung oberer Kreuzung an der Av. Monterey zu orientieren hatte. Eine innere Neuorganisation war also nötig.
Die sehr expressiv gestaltete Ecksituation war zudem im ursprünglichen Entwurf nicht so geplant. Der Entwurf sah nur eine 1-spurige Zufahrt zur Tiefgarage vor, welches bei solch einem Gebäude an einer route nationale jedoch nicht ausreicht. Die notwendige Doppelspur hätte bei einer bis dahin vorgesehenen Abstandsfläche von 4.0m jedoch zu Flächenverlusten auch in den oberen Etagen geführt. Mein Vorschlag war nun das Grundprinzip des Entwurfs der zueinander verschobenen Geschoß-"Schollen" hier im besonderen Maße einzusetzen: Durch Abstaffelung der Geschosse von der 6.0m breiten Zufahrt auf Straßenniveau bis zur ursprünglich (über alle Vollgeschosse) geplanten 4.0m breiten Abstandsfläche im 2.Obergeschoss gelang es mir mittels 3D-Versuchen die letztendlich endgültigen Form zu erzielen.
LuftbildLuftbild
Das Gebäude wurde so in den Bauperimeter eingepasst, dass ein maximales Volumen erreicht wurde.Das Gebäude wurde so in den Bauperimeter eingepasst, dass ein maximales Volumen erreicht wurde.
Rez-de-ChauséeRez-de-Chausée
Detail TypeDetail Type
Fassade im SonnenlichtFassade im Sonnenlicht
- Home
- Neubau Einfamilienhaus in Weimershof, Luxemburg-Stadt
- Umbau und Erweiterung Haus von 1920 im Park, Canach
- Neubau Einfamilienhaus, Mondorf-les-Bains
- Lycee R.Schuman, Umbau Sanitäranlagen
- Lycee des Arts+Metiers, Luxemburg
- New one-family-house in Mamer
- Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, Bonnevoie
- Umbau Mehrfamilienhaus in Weimerskirch, Luxemburg
- Neubau Einfamilienhaus in Crauthem
- Neubau Bürogebäude, Luxemburg
- Neubau Wohnanlage Lorentzweiler
- Aufstockung Schule, Differdange
- Wohnungsbau Lausanne, öffentlicher Wettbewerb
- Wunnquartier Stade, öffentlicher Wettbewerb
- Deutsche Botschaft in Warschau, öffentlicher Wettbewerb
- Wohnhaus_Manternach_LU, Studie
- Passiv-Reihenhaus, Studienentwurf
- Haus auf Felsklippe, Studienentwurf
- Seminargebäude mit Wohneinheiten am Wasser, Studienentwurf
- Wettbüro am Kohlmarkt in Braunschweig, Studienentwurf
- Baulücke, Route de Longwy, Luxemburg
- Skizzen, Impressionen
- Historie
- Kontakt
- Home
- Neubau Einfamilienhaus in Weimershof, Luxemburg-Stadt
- Umbau und Erweiterung Haus von 1920 im Park, Canach
- Neubau Einfamilienhaus, Mondorf-les-Bains
- Lycee R.Schuman, Umbau Sanitäranlagen
- Lycee des Arts+Metiers, Luxemburg
- New one-family-house in Mamer
- Anbau an bestehendes Einfamilienhaus, Bonnevoie
- Umbau Mehrfamilienhaus in Weimerskirch, Luxemburg
- Neubau Einfamilienhaus in Crauthem
- Neubau Bürogebäude, Luxemburg
- Neubau Wohnanlage Lorentzweiler
- Aufstockung Schule, Differdange
- Wohnungsbau Lausanne, öffentlicher Wettbewerb
- Wunnquartier Stade, öffentlicher Wettbewerb
- Deutsche Botschaft in Warschau, öffentlicher Wettbewerb
- Wohnhaus_Manternach_LU, Studie
- Passiv-Reihenhaus, Studienentwurf
- Haus auf Felsklippe, Studienentwurf
- Seminargebäude mit Wohneinheiten am Wasser, Studienentwurf
- Wettbüro am Kohlmarkt in Braunschweig, Studienentwurf
- Baulücke, Route de Longwy, Luxemburg
- Skizzen, Impressionen
- Historie
- Kontakt